Effizienz stand schon immer im Vordergrund, sowohl bei der Ursprungsidee zum TWIKE 3, aber auch bei den TWIKE 5-Pionieren. Schon der Prototyp, das TWIKE 4, stand im Spotlight, seinen Vorgänger in vielen Parametern zu schlagen. Zwar war der Prototyp und wird auch das TWIKE 5 schwerer werden, aber das wird durch die verbesserte Motorleistung, einer besseren Aerodynamik und einem höheren elektrischen Wirkungsgrad kompensiert. Im Endeffekt könnte das 5er sogar sparsamer als das 3er werden.
Wichtigstes Thema, um die Effizienz zu verbessern, ist auch die Batterietechnologie. Schon mit der Grundausstattung sind Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h und Reichweiten von etwa 150 km möglich (je nach Fahrweise). Die größte Batterie hingegen wird 190 km/h ermöglichen mit Reichweiten von bis zu 500 km. Somit kann das TWIKE 5 je nach Batterieausstattung als Stadtfahrzeug oder als Sportwagen dienen.
Social Media
Elektrisch | Mobil | Norddeutsch
Eine kleine Videoempfehlung:
Das TWIKE 3, in acht Minuten vorgestellt inklusive Probefahrt.
Für normale KfZ gesperrt, nicht aber für das TWIKE 3: Der alte Elbtunnel in Hamburg.
Zwei Hobbies in einem: TWIKE 3 und Geocaching.
Sommer und TWIKE passen zusammen wie Biene und Honig, oder Hund und Knochen, oder A… und Eimer…